Auch dieses Jahr wurden auf der ÖGN Jahrestagung einige junge Ärzt*innen für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet:
Den Wissenschaftspreis für die beste Posterpräsentation ist an folgende Expert*innen
Dr. Franziska Di Pauli
P11: Link Between Ovarian Ageing and Multiple Sclerosis: Anti-Müllerian Hormone as a Predictor of Disease Activity and Disability Worsening.
Dr. Helena Untersteiner
P82: Identifying Alzheimer’s Dementia Patients with New Screening Methods: Study design and first results of the ongoing Alzheimer-Check Study.
Dr. Med. Univ. Jürgen Panholzer
P84: Multiparametric analysis combining DSC-MR perfusion and [18F] FET-PET is superior to a single-parameter approach for differentiation of progressive glioma from radiation necrosis.
MSc Marlene Wolfsgruber
P49: Antigen discovery in seronegative myasthenia gravis employing a novel in-vitro model of the neuromuscular junction.
Den Wissenschaftspreis für die besten freien Vorträge ging an:
Ap.Prof. Priv.-Doz. Dr. Gabriel Bsteh
V18: Neurosurgical interventions in idiopathic intracranial hypertension – a comprehensive multicenter study of outcome and referral pattern.
Dr. Martin Schmidauer
V03: Reactive pleocytosis after repeated lumbar puncture – Implications for clinical practice.
Dr. Yvonne Mondorf
Preis für die beste Fallpräsentation: Ein seltenes Zusammentreffen: “Zwei bestätigte Fälle der Creutzfeld-Jakob-Erkrankung innerhalb einer Woche in einer Wiener Klinik”
Die ÖGN-Ehrenmitgliedschaften wurden an die langjährigen und tatkräftigen Mitglieder em. o.Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe und Univ.-Prof. Dr.med.univ. Franz Fazekas verliehen!